Warum Repair-Café?
Gemeinschaftliches Reparieren macht Spaß und steckt an: In Deutschland gibt es bereits über 450 regelmäßig stattfindende Reparatur-Initiativen – vor 1½ Jahren waren es ca. 40.
In Halle organisiert die evangelisch-methodistische Kirche einmal pro Monat ein allgemeines Repair Café.
Dass dieser Trend sinnvoll ist, zeigt ein Blick in die Elektronikindustrie: Geplante Obsoleszenz führt dazu, dass Elektronikgeräte nur wenige Jahre funktionieren und nur schwer zu reparieren sind. Dieser ökologische Irrsinn ist legitimierte wirtschaftliche Praxis zur Steigerung des Umsatzes. Weniger als die Hälfte der Milliarden Smartphones weltweit werden derzeit recycelt, was eine riesige Verschwendung von Ressourcen ist und tonnenweise gefährlichen Elektroschrott zur Folge hat. Auch unter sozialen Aspekten lohnt es sich, einen Neukauf so weit wie möglich hinauszuzögern. Denn von den geschätzten 18 Mio. Menschen, die im Elektroniksektor tätig sind, werden viele unfair entlohnt oder sind giftigen Chemikalien ausgesetzt, die zur Rohstoffgewinnung und Geräteherstellung benötigt werden.
Was kannst du dagegen machen?
Schock die Smartphone-Hersteller und nimm das Werkzeug selber in die Hand! Viele Infos zum Reparieren bietet die Seite IFixIt. Wenn du Unterstützung beim Reparieren möchtest, kannst du in Halle beim regelmäßigen Repair Café vorbeischauen.